Logo-neuLogo-neuLogo-neuLogo-neu
  • Startseite
  • Unsere Mandatsträger
  • 5 Grundsätze
  • Agenda
    • Finanzen
    • Bau, Umwelt- und Dorfentwicklung
    • Photovoltaik
    • Schule und Kultur
    • Soziales – Kindergärten und Krippen
    • Jugendpflege und Sport
✕

Kurzbericht GV vom 09.10.2024

Von den 28 Tagesordnungspunkten der GV wurde der TO 6 , Anbau der Feuerwehrwache , gestrichen, da dieses Thema zuerst in dem Bau und Umweltausschuss behandelt werden muss.

Unter dem TO 5 wurde die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED beschlossen, die Gemeinde erhofft sich hiervon erhebliche Einsparungen durch geringeren Stromverbrauch, sowie eine deutliche Reduzierung der Reparaturen, da die LED Lampen eine weitaus längere Brenndauer haben. Die damit verbundenen Kosten werden in dem Haushaltsvorgespräch für 2025 ermittelt, sodass Straßenzüge Weise ein Austausch vorgenommen werden soll.

Zu dem TO 7 , Antrag der FWM zur Errichtung eines weiteren Regenrückhaltebeckens, wurde noch einmal die Thematik hinsichtlich der Häufung von Starkregen in der Gemeinde erörtert.

Ziel ist es, nach Möglichkeit Überschwemmungen in der Gemeinde zu verhindern

Am 09.10.2024 hatte hierzu bereits ein Gespräch mit dem Bürgermeister, dem GV der FWM Henning Kleinwort und der Wasserbehörde des Kreises Pinneberg stattgefunden.

Ein wichtiges Ergebnis war, dass es zu der Problematik bereits ein Gutachten aus dem Jahr 2015 gibt.

In diesem Gutachten wurde festgestellt, dass die Gemeinde Moorrege die höchst zulässige Menge der Einleitung  an Niederschlagswasser in das Netz deutlich überschritten hat und weiterhin überschreitet.

Hierfür zahlt die Gemeinde seit 2015 jährlich 6.000€ an den Kreis. Diese Thematik wollen wir schnellstmöglich beenden, das weitere Vorgehen wird in dem nächsten Bau und Umweltausschusssitzung behandelt werden.

Weiterhin wurden die Jahresrechnungen der jeweiligen Kindergärten genehmigt.

Hinsichtlich eines Windparkprojektes wartet die Gemeinde erst einmal den Plan der Landesregierung ab.

Unter Punkt 15 wurde die Änderung der Gemeinde Moorrege über die Erhebung der Hundesteuer thematisiert. Zukünftig wir der 1. Hund mit 80,00 €, der 2. Hund mit 100,00 € und jeder weitere Hund mit 150,00 € besteuert.

Für gefährliche Hunde gelten dann: 1. gefährlicher Hund 1.000,00€ ,2. gefährlicher Hund  1.500,00 €, jeder weitere gefährliche Hund 2.000,00 €

Neben der Feststellung der Jahresrechnung 2023 wurde auch der Nachtragshaushalt 2024 genehmigt.

In dem TO 18 wurden die Möglichkeiten der Einrichtung von Parkzonen in der Klinkerstraße, dem Schmiedeweg und der Parallelstraße geprüft. Hintergrund hierfür waren die durch die Polizei ausgesprochenen Ordnungswidrigkeiten hinsichtlich Parken auf einem Grünstreifen. Um unseren Bürgern Rechtssicherheit zu geben wird die Gemeinde Moorrege hier jetzt durch Beschilderung Parkzonen ausweisen, die Verwaltung wird hierzu die rechtlichen Möglichkeiten prüfen.

Kontaktinformationen

1. Vorsitzende Isabella Letsch
Grothar 9
25346 Moorrege

E-Mail: info@fw-moorrege.de


Jetzt Mitglied werden

Hier geht es direkt zum Aufnahmeantrag

Melden Sie sich gerne bei uns:

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name *
Wird geladen

©2024 Freie Wählergemeinschaft Moorrege e.V. | Ågentur Wætzel | Impressum & Datenschutz

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}